
Der Grundkonflikt des 21. Jahrhunderts
Die Debatte um die Laufzeitverlängerung der deutschen Atomkraftwerke klingt harmlos. „Warum nicht?“, fragen sich viele. Gelockt wird mit dem Köder, damit Zeit zu gewinnen für die Mobilisierung Erneuerbarer Energien, und mit dem Versprechen auf billige Strompreise, da es sich bei den laufenden Atomkraftwerken um bereits abgeschriebene Anlagen handelt. Tatsächlich aber ist die Forderung nach einer schlichten Laufzeitverlängerung der gegenwärtige deutsche Beitrag einer weltweit stattfindenden Kampagne zur „Renaissance“ der Atomenergie.